Produkt zum Begriff Hinrichtung:
-
Zemla, Peter: Die Hinrichtung
Die Hinrichtung , Das sind mal Nachrichten: Melchior Ferner, der unbescholtene Leiter eines Hallenbades, fischt eine städtische Vorladung aus der Post - zu seiner eigenen Exekution. Trotz Anfechtungen, trotz der Aufforderungen von Frau und Tochter, Widerstand zu leisten, entschließt er sich zu kooperieren. Womit Ferner nicht gerechnet hat: dass das bizarre Personal im Rathaus, einschließlich diverser darin spukender Geister, nichts mit dem entschlossenen Delinquenten anzufangen weiß. "Die Hinrichtung" ist ein Roman zwischen Traum und Realität, zwischen himmelschreiender Tragik und grotesker Komik. Vom Tod höchstselbst erzählt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Die zweite Hinrichtung (DVD)
Im Gefängnis von Lucasville/Ohio, soll am 16. September 2009 ein Häftling hingerichtet werden. Romell Broom, 53 Jahre alt, Afro-Amerikaner, 1985 zum Tode verurteilt wegen Entführung, Vergewaltigung...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Kukafka, Danya: Notizen zu einer Hinrichtung
Notizen zu einer Hinrichtung , »Ein erschütternder Thriller über drei Frauen, die in den Bannkreis eines Serienmörders geraten.« Brit Bennett In 12 Stunden soll Ansel Packer hingerichtet werden. Doch dies ist nicht seine Geschichte. Dies ist die Geschichte der Frauen, die er zurückgelassen hat. Ansel Packer weiß ganz genau, was er verbrochen hat, und wartet nun auf seine Hinrichtung - das gleiche grausame Schicksal, das er vor Jahren seinen Opfern auferlegt hat. Doch er will nicht sterben. Er will anerkannt und verstanden werden. Durch ein Kaleidoskop von Frauen - eine Mutter, eine Schwester, eine Kommissarin der Mordkommission - erfahren wir die Geschichte von Ansels Leben. Atemberaubend spannend und mit erstaunlichem Einfühlungsvermögen zeichnet Kukafka ein erschütterndes Porträt von Weiblichkeit, während sie gleichzeitig das Narrativ des Serienmörders und unsere kulturelle Besessenheit von Kriminalgeschichten hinterfragt »Brillant.« Chris Whitaker »Ein Muss.« The Times »Umwerfend.« Observer »Fesselnd.« New York Times »Meisterhaft.« Guardian , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Reichsbahn Beginn, Alltag, Nostalgie. Bahnland DDR.
Das Jahr 1949 markiert den Start der Deutsche Reichsbahn (DR) der DDR. Ihre Gründung jährt sich damit 2024 zum 75. Mal. Zu diesem gewichtigen Anlass hat der bekannte Fachautor und Fotograf Günther Feuereißen aus seinem Fotoarchiv einen eindrucksvollen Bildband zusammengestellt, der die Geschichte von 1949 bis 1993 in eindrucksvollen Fotografien beschreibt. Zum 1. Januar 1994 ging die DR in der neugegründeten Deutschen Bahn AG auf. Wie schon zuvor im »Reichsbahnflair« widmet sich der Autor wieder dem faszinierenden »Bahnland DDR«, diesmal aus der historischen Perspektive. Das macht das Werk zu einem außerordentlichen Bildband.
Preis: 29.90 € | Versand*: 6.95 €
-
War die Hinrichtung von Saddam Hussein gerechtfertigt?
Die Frage nach der Rechtfertigung der Hinrichtung von Saddam Hussein ist umstritten und hängt von individuellen Standpunkten und Wertvorstellungen ab. Einige argumentieren, dass er für seine Verbrechen gegen die Menschlichkeit zur Rechenschaft gezogen werden musste, während andere die Todesstrafe grundsätzlich ablehnen und der Ansicht sind, dass eine lebenslange Haftstrafe angemessener gewesen wäre. Letztendlich ist dies eine moralische und ethische Frage, die unterschiedliche Meinungen hervorruft.
-
Ist die Hinrichtung Ludwigs XVI. eine unverzichtbare Maßnahme für den Erfolg der Revolution?
Die Frage, ob die Hinrichtung Ludwigs XVI. eine unverzichtbare Maßnahme für den Erfolg der Revolution war, ist umstritten. Einige argumentieren, dass seine Hinrichtung ein Symbol für den Sturz der Monarchie und den Sieg der Republik war. Andere argumentieren jedoch, dass seine Hinrichtung zu einer Radikalisierung der Revolution führte und zu einer Spaltung innerhalb der revolutionären Bewegung beitrug. Letztendlich hängt die Beurteilung davon ab, welche Ziele und Werte man für den Erfolg der Revolution als entscheidend erachtet.
-
Welche Objecte oder Erinnerungen aus der Vergangenheit versetzen dich in Nostalgie?
Alte Fotos von Familienurlauben, mein erstes Lieblingsspielzeug und die Musik, die ich als Teenager ständig gehört habe.
-
Was sind Kult-Tanzlieder?
Kult-Tanzlieder sind Lieder, die über einen längeren Zeitraum hinweg beliebt und oft auf Partys oder in Clubs gespielt werden. Sie haben oft einen eingängigen Rhythmus und eine mitreißende Melodie, die zum Tanzen animiert. Beispiele für Kult-Tanzlieder sind "Macarena" von Los del Río oder "YMCA" von Village People.
Ähnliche Suchbegriffe für Hinrichtung:
-
Moped Minol Logo S50 S51 DDR Trabant Ifa Veb Fun Osi Kult Ostalgie Fun Unisex T-Shirt S
Der Händler garantiert, dass seine Produkte allen geltenden Gesetzen entsprechen und nur angeboten werden, wenn sie den Richtlinien von Joom und den EU-Produktsicherheits- und Compliance-Gesetzen entsprechen. Waschpflege:Hand- oder maschinenwaschbar Etikette:Ja Ausschnitt:runden Material:Baumwolle 90%, Polyester 10% Ärmel:Kurzarm Für dich: S, Büste: 94cm, Länge: 66cm, Schulter: 40cm, Ärmel: 20 cm Für dich: M, Büste: 100 cm, Länge: 69 cm, Schulter: 42cm, Ärmel: 20 cm Für dich: L, Büste: 106 cm, Länge: 72cm, Schulter: 44cm, Ärmel: 20 cm Für dich: XL, Büste: 112cm, Länge: 74cm, Schulter: 46cm, Ärmel: 21 cm Für dich: XXL, Büste: 118 cm, Länge: 76 cm, Schulter: 50cm, Ärmel: 21 cm Für dich: XXXL, Büste: 126 cm, Länge: 78 cm, Schulter: 54cm, Ärmel: 22cm Für dich: XXXXL, Büste: 132cm, Länge: 80 cm, Schulter: 56cm, Ärmel: 22cm
Preis: 23.99 € | Versand*: 0.0 € -
Kult-Klassiker - Heinz Erhardt
Michael Lutz ( Peter Vogel) und seine Freundin Barbara Holstein (Karin Dor) verbringen ihren Urlaub nun schon seit drei Jahren auf einem Eiland zwischen Sizilien und Korsika. Anscheinend wirkt die paradiesische Natur ringsum beruhigend auf Michael. Er ist sogar allzu ruhig. Vom Heiraten spricht er nie, aber angeln geht er jeden Tag. Ist das nun das Ziel einer jungen Frau? Barbara ist jedenfalls nicht ungehalten, als eines schönen Morgens eine mit allem Komfort ausgerüstete Camping-Familie die Insel überschwemmt. Der Eiernudelfabrikant Keyser (Heinz Erhardt) folge dem Zug der Zeit, ebenso seine Tochter Marion (Ann Smyrner) und der Schwiegersohn in spe, Thomas Steffen (Harald Juhnke). Nur die Fische ziehen sich in stillere Wasser zurück, worüber Michael gleicherweise erbost ist wie über die Tatsache, daß die stets so zahme und folgsame Barbara den Eindringlingen auch noch hilft und nebenbei flirtet. Da beschließt Michael zu handeln. Mit seinem Freund Bob (Gus Backus), der auf dem Festland drüben Bandleader und Sänger ist, spricht er einen maskierten Überfall ab, der die hypermodernen Ruhestörer vertreiben soll. Zur Sicherheit wird auch noch die Frau des Polizeichefs Gina (Trude Herr) in den Plan eingeweiht. Jedoch haben beide die Rechnung ohne das Temperament einer echten Korsin gemacht, die Bob und seine Jungens auf eine ganz andere Insel lockt und in eigener Regie den "keyserlichen" Campingleuten all das abnimmt, was über das paradiesische Feigenblatt hinausgeht. So ein Tag auf der Insel vergeht langsam, wenn alles zum Leben Notwendige fehlt - außer der Liebe. Nun zahlt es Michael seiner Barbara heim; er flirtet heftig mit Marion und Steffen hat schon lange Gefallen an der natürlichen und praktischen Barbara gefunden. Es könnte ja alles so weitergehen, wenn - nun, wenn der Hunger nicht jeden Appetit verdürbe. Als die erwartete Hilfe Bobs ausbleibt, findet sich endlich eine Möglichkeit, das Festland zu erreichen. Aber, da der Herr Polizeichef (Roul Retzer) mit einer anderen Korsin durchgebrannt ist, demonstriert Gina mit echt weiblicher Entschlossenheit Polizeigewalt und sperrt einen nach dem anderen der Campingfreunde ins Gefängnis. Zum Glück taucht der Polizeichef - reumütig - wieder auf, gerade noch rechtzeitig, ehe der Vorgesetzte auf einer Inspektonsfahrt das Dorf besucht. Wie hingezaubert steht nun die gesamte Campingausrüstung vor dem Gefängnis, als sich dieses wieder entvölkert und das Happy-End für die richtigen Paare nicht mehr weit ist. Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett: Bill (Bill Ramsey) und Mimi (Edith Hancke) sind ein glückliches Paar. Nur eine Schwäche Mimis macht Bill Kummer. Ohne einen handfesten Kriminalroman geht die Mimi nie ins Bett... Diesmal hat sie ein Prachtexemplar erwischt. Während Bill lamentiert, daß sie sich schon wieder von ihrer Leidenschaft hinreißen läßt, vertieft sich Mimi in das aufregende Geschehen... Otto ist auf Frauen scharf: Prokurist Otto Zander ist ein moralischer Musterknabe. Sehr zum Leidwesen der Angestellten der Firma und der neuen Sekretärin Anabelle. Sein Chef Christian hingegen hat sich in der Firma sogar ein kuscheliges Liebesnest eingerichtet: Für Trixi, für Maggie, eine Stewardess und andere Schönheiten. Da taucht überraschend Gloria, die Revisorin der New Yorker Zentrale, in der Filiale auf. Christian findet schnell einen Sündenbock: Otto! Und schließlich muß der Arme auch als Millionenbetrüger herhalten.
Preis: 14.99 € | Versand*: 6.99 € -
Kult-Klassiker - Roy Black
Immer Ärger mit den Paukern: Nachdem er schon zweimal beim Abitur durchgefallen ist, soll Hans Werner ins Internat gesteckt werden. Da er viel lieber Fotoreporter werden will, überredet er seinen Freund Peter Hartung, Student an der Technischen Universität, für ihn ein paar Wochen die Schulbank zu drücken. Der willigt gerne ein, da er sich in Christa, Assistentin der Modeschule, die im gleichen Schloß wie das Internat untergebracht ist, verliebt hat. Doch Peter´s "Internatzeit" steht unter keinem günstigen Stern, denn Christa ist bereits mit Dr. Berger, dem Literatur-Professor des Internats verlobt. Außerdem ist auch Peters kleiner Bruder Paul im Internat, der keine Gelegenheit ausläßt, den Paukern einen Streich zu spielen, und sich sein Stillschweigen von Peter teuer bezahlen läßt. Und als die Abschlußfeier bevorsteht, droht auch noch herauszukommen, daß Peter nicht der Schüler Hans Werner ist... Unser Doktor ist der Beste: Kinderarzt Lennie Sommer wird in einer Privatklinik erst mit einem Handwerker verwechselt und dann als ungeliebtes Protektionskind behandelt: Chefarzt Janssen übergibt ihm und Schwester Loni die Kinderstation, die er allerdings nach der Entlassung des einzigen Patienten zu schließen und in eine Forschungsstation umzuwandeln gedenkt. Plötzlich ist das Spital randvoll mit kranken Kindern... Kinderarzt Dr. Fröhlich: Der junge und beliebte Kinderarzt Dr. Hannes Fröhlich reist statt seinem Freund Hansi nach Sonnberg, um dort dessen Onkel Dr. Bichler in der Praxis zu vertreten. In Sonnberg ist alles anders. Die Stammpatienten können einen jungen Arzt, der noch etwas grün unter dem weißen Kittel ist, schon einige Nerven kosten. An der Spitze der wunderlichen Zeitgenossen steht der Apotheker-Zahnarzt Guido Zwiesel, der mit dem vorübergehend verreisten Dr. Bichler nur deshalb in Fehde lebt, weil dieser die Verlobung mit seiner herrischen Schwester Thussy wider gelöst hatt, bei der Guido nun selbst unter dem Pantoffel steht. Zum Glück gibt es aber auch sehr nette Leute im Ort, wie die neue Apothekerin Eva Holm und ihr verwaister Neffe Peter. Beide erobern das Herz des jungen Kinderarztes im Sturm. Doch bis die beiden ein Happy End erleben dürfen, sind noch allerhand Turbulenzen zu überstehen...
Preis: 14.99 € | Versand*: 6.99 € -
Kult Album Klassiker 5in1
Mit seiner einmalig rauen Stimme schrieb der Ausnahmekünstler schon in den 60er Jahren Musikgeschichte und ist bis heute nicht aus der Volksmusik wegzudenken. Freuen Sie sich auf die größten Hits wie Hohe Tannen, Little Sweetheart Belinda, Kein schöner Land in dieser Zeit und viele mehr.
Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 €
-
Was sind die Gründe für die anhaltende Nostalgie und Faszination für die ehemalige DDR und ostdeutsche Lebensweise?
Die Gründe für die anhaltende Nostalgie und Faszination für die ehemalige DDR und ostdeutsche Lebensweise liegen in der Sehnsucht nach einer vermeintlich einfacheren und sichereren Zeit, dem Interesse an der Geschichte und Kultur der ehemaligen DDR sowie der Wertschätzung für bestimmte Aspekte des Lebens in Ostdeutschland, wie Solidarität und Gemeinschaftssinn. Die Ostalgie wird auch durch die Suche nach Identität und das Bedürfnis nach Authentizität in einer globalisierten Welt befeuert.
-
Ist ein Kult dasselbe wie eine Sekte und was sind die Unterschiede zwischen Kult und Religion?
Ein Kult und eine Sekte sind nicht dasselbe, obwohl es gewisse Überschneidungen geben kann. Ein Kult bezieht sich normalerweise auf eine bestimmte religiöse oder spirituelle Praxis oder Tradition, während eine Sekte eine abweichende Gruppe innerhalb einer etablierten Religion sein kann. Der Unterschied zwischen Kult und Religion liegt oft darin, dass Religionen eine breitere Anhängerschaft haben, eine längere Geschichte und eine institutionalisierte Struktur, während Kulte oft kleinere, weniger etablierte Gruppen sind, die sich auf spezifische Lehren oder Praktiken konzentrieren.
-
Wie findet ihr Nostalgie?
Als KI habe ich keine persönlichen Gefühle, aber Nostalgie kann für Menschen unterschiedlich sein. Einige mögen es, in vergangenen Erinnerungen zu schwelgen und sich an positive Erfahrungen zu erinnern, während andere es möglicherweise als hinderlich empfinden, da es sie daran hindert, im Hier und Jetzt zu leben. Letztendlich hängt es von den individuellen Vorlieben und Perspektiven ab.
-
Was steckt hinter dem Manga-Anime-Kult?
Der Manga-Anime-Kult hat seine Wurzeln in Japan und hat sich weltweit verbreitet. Er basiert auf der Faszination für japanische Comics (Manga) und Animationsfilme (Anime), die eine breite Palette von Genres und Themen abdecken. Der Kult um Manga und Anime wird von Fans aufgrund ihrer einzigartigen Kunststile, der emotionalen Geschichten und der Möglichkeit, in fantastische Welten einzutauchen, geschätzt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.